Kolpingwallfahrt nach Trautmannshofen am 21.09.2025
Die KF Reichertshofen, Woffenbach und Neumarkt pilgern gemeinsam als Pilger der Hoffnung
Bereits seit 49 Jahren pilgern die neun Kolpingsfamilien des Bezirkes Neumarkt gemeinsam in einer Sternwallfahrt in die Wallfahrtskirche nach Trautmannshofen. Von Neukirchen, Ursensollen, Kastl, Lauterhofen, Velburg, Berg sowie Reichertshofen, Woffenbach und Neumarkt machen sich die Pilgergruppen zu Fuß, mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto auf den Weg, um miteinander den Gottesdienst, den Präses Gerhard Ehrl leitet, zu feiern. Ottmar Hirschmann engagierte sich wieder als Vorbeter der gesamten Wallfahrt.
Ein Vorbereitungsteam hat sich für das Thema „Pilger der Hoffnung“, dem Thema des Heiligen Jahres entschieden und den Gottesdienst vorbereitet.
Unterwegs haben die Familie Häring aus Tartsberg eine Brotzeit für die 24 Fußwallfahrer vorbereitet und in Ammelhofen stand ein Joghurt aus eigener Produktion bereit. Vergelt’s Gott den großzügigen Spendern. Das Bushäus'l als Kunstraum, Brotzeitraum, Kommunikationszentrum und Ruheplatz in einem.
Zudem haben die Mesner die Kapellen geöffnet und die Wallfahrer mit dem Glockengeläut begrüßt.
Die Gruppe Troubadours begleitete mit rhythmischen Liedern den Gottesdienst. Kolpingsgeschwister aller Kolpingsfamilien brachten sich mit dem Lesen der Lesung oder der Fürbitten ein. Zu jeder Fürbitte wurde eine Kerze am Altar entzündet.
Mit dem Gesang des Kolpingsliedes „Wir sind Kolping-Es gibt viele Fragen in dieser Zeit“ endet die Wallfahrt. Die meisten Wallfahrer kehrten dann noch zum Mittagessen beim „Schrammel“ in Trautmannshofen ein.
Der Altarraum mit dem Logo "Pilger der Hoffnung" und der schön geschmückten Wallfahrtskirche.